Unser Anspruch ist es, ein Augenmerk auf Bereiche zu haben, die sonst zu wenig Aufmerksamkeit erhalten. Diese finden wir gemeinsam mit unseren rd. 6.000 Mitgliederinnen, Mitglieds- und Partnerverbänden und bearbeiten sie in zahlreichen Projekten.
Seit 2012 sind wir hierfür in die Liste qualifizierter Einrichtungen eingetragen und führen als Träger der öffentlichen Belange Marktkontrollen mit Schwerpunkt im Eizelhandel durch und unterhalten seit 2015 unter anderem die Marktwächterstelle Psychomarkt. Wir fühlen uns dabei in besonderer Weise dem Wissenschaftlichkeitsprinzip und der Evidenz verpflichtet.
Es freut uns, dass Sie sich für unsere Arbeit interessieren. Über unseren Alltag bloggen wir gelegentlich hier.
Unser Anspruch an Verbrauchendenschutz ist es, Sichtbarkeit zu erzeugen und Perspektiven von marginalisierten Gruppen umfassend einzubeziehen.
Der Psychomarkt ist riesig und ein Tummelplatz für oft halbseidene und zwielichtige Angebote die auf besonders vulnerabele Personen zielen.
Im Projekt “Komplex Tier” beleuchten wir die Beziehung zwischen Mensch und Tier vor dem Hintergrund der Ethik und der Wissenschaft. Das Thema ist komplex.
Ein Blockbuster der Impfgegnerszene. Wir beleuchten die Hintergründe des Films kritisch und stellen Fakten gegen Fiktion.
Das Gemeinschaftsprojekt Homöopedia beleuchtet die Geschichte der Homöopathie und typische Begrifflichkeiten aus wissenschaftlicher Sicht.
Was ist dran an der “sanften” so genannten “Medizin”?
Impfkritik und wissenschaftsleugnung wachsen auf dem Humus des naturalistischen Fehlschlusses in der Szene der Laienbehandler. Wir geben Informationen aus wissenschaftlicher Sicht.
Die Familienseite des Informationsnetzwerks Homöopathie mit vielen wissenschaftsbasierten Informationen rund um das Thema Pseudomedizin, Homöopathie und Impfen.
Für diesen Inhaltstyp steht eine Filteroption zur Verfügung: Veröffentlichungen nach Themen filtern.
Die Gesundheit ist uns lieb und teuer. Der Gesundheitsmarkt ist in allen Industriestaaten der größte Einzelmarkt. Wobwohl Teile des Marktes extrem reguliert sind, ist der umsatzmäßig größere, sog. “zweite Gesundheitsmarkt” in weiten Teilen gänzlich unreguliert. Für uns stellt der Gesundheitsmarkt einen Arbeitsschwerpunkt.
Das Recht setzt sich aber nicht von allein durch, wie zahlreiche Wirtschaftsskandale der jüngeren Geschichte gezeigt haben.
Die Durchsetzung des Verbraucherschutzrechts obliegt seit dem Inkrafttreten des Gesetztes zur Stärkung des fairen Wettbewerbs vom November 2020 im Wesentlichen nur noch den qualifizierten Verbänden. Sie beobachten den Markt und gehen gegen Missstände als Träger der öffentlichen Belange und Sachwalter der Kollektivinteressen ohne eigenes finanzielles Interesse vor. In unserem Verband kümmert sich unsere Prozessabteilung in Kassel um Verfahrensführung.
Bei dem Kampf gegen Missstände und unlautere Praktiken können Verbrauchende helfen.
Unsere Arbeit wird von freiwillig und ehrenamtlich tätigen Menschen getragen und ermöglicht. Bereits seit der Gründung bestand unser Kernteam aus Jurist:innen und Ärzt:innen (meist im Ruhestand), die Arbeit im Gegenwert von jährlich einer dreiviertel Million Euro für unsere gemeinsamen Verbandsziele leisten.
Nach einer ausgiebigen Diskussion unter unseren Mitgliedern im Jahr 2018 haben wir damit begonnen, alle Prozesse und Funktionalitäten durch Freie Software abzubilden. Für alle Bereiche der ideellen Arbeit ist uns dies gelungen, für den Bereich der Rechtsdurchsetzung, in dem Fachsoftware eingesetzt werden muss, ist es uns weitgehend gelungen. Wir sind von Open Source Software überzeugt und leisten jährlich einen nennenswerten Beitrag zur Open Source Community.
Eizelspenden ab 10.000 € und Unternehmensspenden ab 1 € finden sich im Transparenzbericht.
Der Transparenzbericht wird jährlich fortgeschrieben
Deutscher Konsumentenbund e.V., Arheilger Weg 11, 64380 Roßdorf
Telefon +49 6154 6039754-0, Telefax +49 6154 6039754-9
vorstand@konsumentenbund.de, www.konsumentenbund.de
Register: Amtsgericht Darmstadt, VR 84031
Vorstand: Iwona Szczeblewski, ebenda; Sitz: Roßdorf
Prozessabteilung: Deutscher Konsumentenbund, Treppenstraße 5, 34117 Kassel
StNr. 41 250 015 91, UStID: DE267867025 (Zweckbetrieb)
Presserechtliche Verantwortlichkeit: Iwona Szczeblewski, ebenda.
Für die Tätigkeit des Verbandes sind insbesondere folgende Gesetze und Rechtsvorschriften relevant:
Qualifizierter Vermögensschadenshaftpflichtversicherer: HDI Versicherung AG, HDI-Platz 1, 30659 Hannover